Neueste Veröffentlichungen
Erscheinungsjahr:
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2024
Alber, Lilly/ Fellbaum, Kristin/Jennessen, Sven (2024): Teil einer Gemeinschaft sein – als Teil einer Gemeinschaft sterben. Menschen mit Behinderung an Lebensende im Kontext von Caring Communities. In: Reitinger, E./Heimerl, K./Dressel, G./Wenger, I. (Hrsg.). Schwer erreichbar? Soziale Teilhabe für besonders verletzliche Menschen. Hospiz Verlag, Esslingen, 439 – 457.
Alber, Lilly/Hünermund, Holger/Wehrhold, Denny/Jennessen, Sven (2024): Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf Körperlich-motorische Entwicklung an Berliner Förderzentren – Bedarfe, Kompetenzen, Entwicklungen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 75, 2024, 432-445.
Jennessen, Sven/Fellbaum, Kristin/Alber. Lilly (2024): Kooperationen zwischen Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe und Palliative-Care-Angeboten – Ein Teil von Caring Communities? In: Teilhabe, 3/2024, Jg. 63, 104-111.
Burgio, Nadja/Jennessen, Sven (2024): Prevalence and Mortality of Life-Threatening and Life-Shortening Diseases in Children and Adolescents in Germany. In: Clinical Pediatrics, 2024;0(0). 1-7. https://doi.org/10.1177/00099228241264123
Feichtinger, Marcel; Bächler, Liane; Bernasconi, Tobias (2024): “Mismatched Aid” - Tasks for Counselling, Development, and Implementation. In: Antona, M., Stephanidis, C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. HCII 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14698. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-60884-1_1
Jennessen, Sven (2024): Sexuelle Selbstbestimmung enthindern – Erkenntnisse des Projekts ReWiKs. In: M. Wehmeyer & G. Dorsch (Hrsg.) Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung: Anspruch – Realität – Ausblick. Dokumentation der Fachtagung der DGSGB am 10. November 2023, Materialien der DGSGB, Band 51, 58-67.
Jennessen, Sven/Fellbaum, Kristin (2024): Lebensthemen von jungen Menschen mit lebensverkürzender oder lebensbedrohlicher Erkrankung. Zentrale Ergebnisse der Studie FamPalliNeeds. In: Zeitschrift Menschen 3-4, 2024, 23-29.
Jennessen, Sven/Fellbaum Kristin (2024): Schulische Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. In: Sonderpädagogische Förderung heute 69 (2024) 2, 136-149.
Jennessen, Sven/Schaeper, Sabine/Schlichting, Helga (2024): „Und am Ende geht es ums Da-Sein…“. Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung. Das PiCarDi-Projekt. In: BVKM (Hrsg). Das Band, 1/20024, 6-11.
Jennessen, Sven (2024) Sexuell selbstbestimmt leben. Ein Plädoyer für Enthinderung, Bildung und Zutrauen. In: Maier-Michalitsch, N. & Zuleger, A. (Hrsg.). Körperlichkeit und Sexualität bei Menschen mit Komplexer Behinderung. Verlag selbstbestimmt leben, Düsseldorf, 19-29.
Sachse, Stefanie K. (2024): Leseverstehen im Schriftspracherwerb unterstützen. Zeitschrift für Heilpädagogik, (75), 2, 62-73. doi 10.18716/kups/72262
Sachse, Stefanie K. & Bernasconi, Tobias (im Druck): Früher Schriftspracherwerb von Schülerinnen und Schülern mit kognitiver Beeinträchtigung. Konsequenzen aus dem Emergent Literacy-Ansatz. Zeitschrift für Heilpädagogik, (75), 3, 108-118. doi 10.18716/kups/72260
2023
Bernasconi, Tobias; Bächler, Liane & Feichtinger, Marcel (2023): Bedarf und Einsatz von Assistiver Technologie und Unterstützter Kommunikation in den Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und motorische Entwicklung in Nordrhein Westfalen. UK & Forschung, 13(13), 4-15.
Bollmeyer, Henrike, Bräunig, Zita, Dierker, Susanne, Feichtinger, Marcel, Kruse, Georg, Mente, Mente et al. (2023): Medienkompetenzen und Nutzung Assistiver Technologien (AT): Synergien und Abgrenzungen im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (KmE). Sonderpädagogische Förderung in NRW, 61(1), S. 6-9.
Burgio, Nadja M.; & Jennessen, Sven (2023): PraeKids: Diagnoseprävalenz lebensbedrohlicher und lebensverkürzender Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt. URL: https://doi.org/10.1007/s00103-023-03704-5
Jennessen, Sven; Dennier, Mona; Baumgärtel, Charlotte & Fellbaum, Kristin (2023): FamPalliNeeds – Bedürfnisse von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Berlin. https://doi.org/10.18452/26246
Jennessen, Sven; Fellbaum, Kristin (2023): Ins gleiche Gras beißen! Teilhabe und Behinderung am Lebensende. In: Zuleger, A./ Maier-Michalitsch, N. (Hrsg.). Pflege und Palliative Care interdisziplinär Verlag Selbstbestimmt Leben. Düsseldorf, 206-214.
Jennessen, Sven (2023): Haltung – in der (schulpädagogischen) Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. In: Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.). Würde sichern. Haltung zeigen. Ludwigsburg. 174-188.
Jennessen, Sven/Krüger, Tim & Nitsche, Aandreas (2023): Teilhabeplanung und sexuelle Selbstbestimmung: Stand – Herausforderungen – Möglichkeiten. In: FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2, 4-10 https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-2_beitrag_teilhabeplanung-sexu-selbstbestimmung
Jennessen, Sven/Burgio, Nadja (2023): Das Projekt PraeKids – lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen auf der Spur. In: Hüsson, N.D./Kiefer, M. (hrsg.). Alles, was bleibt, ist Licht – ein Hoffnungsbuch. Herder, Freiburg im Breisgau, 86-93.
Jennessen, Sven/Ortland, Barbara (2019): Selbstbestimmte Sexualität – der Weg zur sexuellen Gesundheit für Menschen mit Behinderung. In: Römisch, K./Walther, K. (Hrsg.). Gesundheit inklusive: Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit. Springer: Wiesbaden, 145-158.
Kröger, Sally; Sachse, Stefanie K. & Boenisch, Jens (2023): Literacy, Inklusion, Kommunikation (LINK) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_LINK_v1
Krstoski, Igor (2023):Alltagstechnologien als Assistive Technologien im schulischen Kontext. In: Bröckling, G.; Fries, R. Narr, K. (Hrsg.): Mit Medienbildung die Welt retten?!. https://www.gmk-net.de/wp-content/uploads/2023/11/gmk59_krstoski.pdf 3-17.
Sachse, Stefanie K. (2023): Kern- und Randvokabular im Austausch mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen. Von den Anfängen der Kernvokabularforschung in Deutschland zum Einsatz von 3D-Symbolen in der Kommunikationsanbahnung. In A. Zuleger & N. Maier-Michalitsch (Hrsg.). Leben pur: Kommunizieren und Beziehung gestalten: mit Menschen mit Komplexer Behinderung. Verlag Selbstbestimmtes Leben.
Schellen, Julia; Garbe, Carolin; Kröger, Sally; Sachse, Stefanie K.; Lingk, Lena & Boenisch, Jens (2023): Mit wenigen Wörtern eine Menge sagen: Pragmatisch geleitete Interaktion mit „Core! Start NOW“. In I. Niediek, M. Scholz & J.M. Stegkemper (Hrsg.), Unterstützte Kommunikation mitten im Leben?! – Ideen zu mehr kommunikativer Teilhabe in allen Lebensbereichen (1. Auflage., S. 89–103). Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben
Zinkevich, Anna; Uthoff, Sarah A. K., Boenisch, Jens; Sachse, Stefanie K.; Schnack, H., Garbe, Carolin; Bernasconi, Tobias & Ansmann, Lena (2023): Making a voice heard: evaluation of a new service delivery in augmentative and alternative communication through qualitative interviews with people without natural speech. BMC Research Notes, 16:42. https://doi.org/10.1186/s13104-023-06310-5
2022
Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina; Jennessen, Sven; Ortland, Barbara; Römisch, Kathrin; Scholten, Ann-Kathrin; Trübe, Jenny (2022): Sexuelle Selbstbestimmung als Forschungsthema – Herausforderungen einer partizipativen Projektgestaltung. In: Wansing, G./Schäfers, M. (Hrsg.). Teilhabeforschung - Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Springer/Berlin, 347-366.
Baumgärtel, Charlotte; Dennier, Mona; Fellbaum, Kristin; Jennessen, Sven (2022): FamPalliNeeds — ein Forschungsprojekt zur Erhebung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Angehörigen in der Hospiz- und Palliativversorgung. In: Die Chance, Ausgabe 24, S. 47-49.
Bernasconi, Tobias, Garbe, Charlotte & Schellen, Julia (2022): Diagnostik bei komplexen Kommunikationsstörungen. In M. Gebhardt, D. Scheer & M. Schurig (Hrsg.), Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. (S. 595-618). Regenburg: Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.5283/epub.53149
Bosse, Ingo; Feichtinger, Marcel (2022): Menschen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen. In: Luthe, Ernst-Wilhelm; Müller, Sandra Verena; Schiering, Ina: Assistive Technologien im Sozial- und Gesundheitssektor. Wiesbaden. Springer, S. 177-202 DOI: 10.1007/978-3-658-34027-8_10
Fellbaum, Kristin; Jennessen, Sven (2022): Teilhabe bis zum Lebensende! In: Fränkel, S. et.al. (Hrsg.). Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück nach vorn. Bad Heilbrunn, 248-253.
Danz, Simone; Jennessen, Sven; Kappeller, Felix (2022) (Hrsg.): Themenheft Körper. Gemeinsam leben 3/2022. Beltz Juventa.
Heiden, H.-Günter ; Simon, Gerhard ; Wilken, Udo (2022): Otto Perl und die Entwicklung von Selbstbestimmung und Selbstkontrolle in der Körperbehinderten-Selbsthilfe-Bewegung. Mit einem Nachdruck des Hauptwerkes von Otto Perl: „Krüppeltum und Gesellschaft im Wandel der Zeit“ (Gotha 1926): https://bidok.library.uibk.ac.at/obvbidoa/content/titleinfo/7655101
Willke, Melanie (2022): Wie kann pädagogische Förderung von Kindern mit seltenen Krankheiten gelingen? Artikel im 5. Wissensbuch des Vereins Kinder mit seltenen Krankheiten.
2021
Bezirksregierung Münster (Hrsg.) (2021): Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/schule_und_bildung/inklusion/handreichungen_und_leitfaeden/handreichung_fsp_koerperliche_motorische_entwicklung.pdf
Bössing, Carina/El Ismy, Ingy/Grans-Wermers, Lena/Jennessen, Sven/Krüger, Tim/ Prchal, Katarina (2021): Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gesundheit von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Krisenzeiten – Perspektiven aus dem Forschungsprojekt ReWiKs. In: Klinische Sozialarbeit, 17. Jg., 3/2021, 13-16.
Burgio, Nadja Melina (2021): Die neue Multiplikator:innen-Qualifikation der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin. Online-Magazin Mehr Teilhabe von Menschen mit schwerer Behinderung. https://akademie.org/mehr-teilhabe-von-menschen-mit-schwerer-behinderung/">https://akademie.org/mehr-teilhabe-von-menschen-mit-schwerer-behinderung/
Burgio, Nadja Melina (2021): Unterstützte Kommunikation im Transitionsprozess. Von der Frühförderung in die Schule aus Sicht der Fachkräfte. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp & A. Groß-Kunkel, Transitionen - Übergänge in der Frühförderung gestalten (S. 97-104). Idstein: Schulz-Kirchner.
Fellbaum, Kristin/Jennessen, Sven/Alber, Lilly (2021): Multiprofessionell, sicher, kompetent – Versorgungsqualität für Menschen mit Behinderung am Lebensende. In: Menschen - Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, Menschen, 1/2021, 43-48.
Fricke, Christine; Heusner, Julia & Schlichting, Helga (2021): Selbstbestimmt leben – selbstbestimmt sein- auch in der letzten Lebensphase. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 44: 1, 35-42.
Haage, Anne, (2021): Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen: Barrieren und Förderfaktoren für die gleichberechtigte Teilhabe an öffentlicher Kommunikation. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Lebensweltbezogene Medienforschung, 9).
Jennessen, Sven/Krüger, Tim (2021): Qualitätsmanagement im Projekt ReWiKs. In: BzgA Forum 1/2021, 25-28.
Jennessen, Sven/Krüger, Tim (2021): Leitlinien gelingender sexueller Selbstbestimmung. Ergebnisse des Modellprojekts ReWiKs. In: Sonderpädagogische Förderung Heute, 3/2021, 320-325.
Jennessen, Sven / Hurth, Stefanie (2021): Der Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hospiz-Verlag: Gütersloh. Ludwigsburg. 2., vollständig überarbeitete Auflage. (Erstaufl.: 2015)
Jennessen, Sven (2021): Manchmal muss man an den Tod denken... Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule. Hohengehren. Schneider Verlag. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. (Erstaufl.: 2007).
Jennessen, Sven/Schäper, Sabine (2021): Gute Begleitung und Versorgung am Lebensende – Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt und zur Situation in der Pandemie. In: Menschen - Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 1/2021, 21-25.
Krstoski, Igor (2021): Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei Menschen, die prä-intentional kommunizieren. In: Jerosenko, A.; Maier-Michalitsch, N. (Hrsg). Digitalisierung und Menschen mit komplexer Behinderung. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes leben, 121-131.
Krstoski, Igor (2021): Digitalisierung in der sonderpädagogischen Förderung. Chancen und Herausforderungen für prä-intentional kommunizierende. In: Lernen konkret 39(3), 18-21.
Kuntsche, Annette (2021): Musik als Teil kultureller Bildung für Kinder mit schwerer Behinderung. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 4/2021, S. 10-15
Lipinski, Kim; Rohse, Dorina & Schäfer, Caterina (2021): Das hat mich sehr nachhaltig beeindruckt. Erleben von Virtual Reality - ein Thema für die Psychomotorik? In: motorik - Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit 44 (1), 42-44. Online abzurufen unter http://www.reinhardt-journals.de/index.php/mot/article/view/153206/5605">www.reinhardt-journals.de/index.php/mot/article/view/153206/5605, zuletzt geprüft am 11. Januar 2021.
Michl, Felix (2021): Queer und behindert. Zur Wechselwirkung von sexueller bzw. geschlechtlicher Vielfalt und Behinderung aus intersektionaler Perspektive. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 27 (4), 24-30.
Ortland, Barbara/Scholten, Ann-Kathrin (2021): „Man wird bei diesem Thema gerne mal übersehen“ - eine Exploration sexueller Themen in Weblogs von Menschen mit Körperbehinderungen. In: Zeitschrift für Sexualforschung 34, 153-162
Renner, Gerolf & Cordero Donoso, Paulina (2021): Verfahrensinformation zum Inventar zur funktionellen Erfassung selbstverletzenden Verhaltens (Dia-Inform Verfahrensinformationen 007-01). Ludwigsburg: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
Sachse, Stefanie K. & Kröger, Sally (2021): Literacy-Angebote in den inklusiven Kita-Alltag implementieren. Quintessenzen aus dem LINK-Projekt. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp & A. Groß-Kunkel (Hrsg.), Transitionen. Übergänge in der Frühförderung gestalten (S. 256-264). Idstein: Schulz-Kirchner.
Schellen, Julia & Weber, Leonie (2021): Stand der Implementierung von Unterstützter Kommunikation in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Deutschland. Unterstützte Kommunikation, 2, 43-49
Schlichting, Helga (2021): Schmerzerkennung bei Kindern mit Komplexer Behinderung. In: Z. JuKiP, Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, 02/2021, Volume 10, S. 52-59
Schulz,Lea; Krstoski, Igor; Lüneberger, Martin ; Wichmann, Dorothea (Hrsg.) (2021): "Diklusive Lernwelten - Zeitgemäßes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler": https://visual-books.com/diklusion/ . Visual Ink Publishing UG.
Sponholz, Jakob & Boenisch, Jens (2021): Digitale Mediennutzung von Jugendlichen im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 72(11/21), 592–603. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/356002113_Digitale_Mediennutzung_von_Jugendlichen_im_Forderschwerpunkt_Korperliche_und_motorische_Entwicklung Heute, 1/2022, 56-69.
Walter-Klose, Christian (2021): Erfolgreiches Miteinander an inklusiven Schulen. Tipps und Strategien für gemeinsames Lernen. Weinheim: BELTZ.
Walter-Klose, Christian (2021): Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation von Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Teilhabebeeinträchtigungen in einer Exit-Strategie in interdisziplinärer Expertise(2021). Expertise im Rahmen des Auftrags des MAGS NRW.
Wieczorek, Marion (2021): Welt entdecken und verstehen. In: blindsehbehindert 1/2021, i.Dr.
Willke, Melanie, & Schriber, Susanne (2021): Die Schülerschaft an Sonderschulen für Lernende mit Körper- und Mehrfachbehinderungen (Förderbedarf körperlich-motorische Entwicklung, kmE) in der Deutschschweiz: Projektbericht. Institut für Behinderung und Partizipation (IBP), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
Wilken, Udo (2021): Inklusionspfade kategorisierender und dekategorisierender Repräsentanz von Behinderten-Selbsthilfe-Bewegungen. In: Musenberg, O., Koßmann, R., Ruhlandt, M., Schmidt, K., Uslu, S. (Hg): Historische Bildung inklusiv. Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheit. transcript-Verlag, Bielefeld 2021, S. 63 – 79.
Wilken, Udo (2021): Freizeitpädagogik und ihre Bedeutung für die Kultivierung der Lebensgestaltung. In: Freericks, R., Brinkmann, D. (Hrsg.): Erlebnis – Gemeinschaft – Transformation. Berufsfeld Freizeit und Tourismus im Umbruch. Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit (IFKA) e.V. an der Hochschule Bremen. Bremen 2021, S. 11-35. Zugriff unter:https://doi.org/10.26092/elib/546">https://doi.org/10.26092/elib/546
Wilken, Udo (2021): Barrierefreier Tourismus – Chancen inklusiver Teilhabe und Gestaltung. In: Hericks, Nicola (Hrsg.): Inklusion, Diversität und Heterogenität. Springer-Verlag, Wiesbaden, S. 115-134..
Wilken, Udo (2021): Orientierung über die Arbeits- und Wirtschaftswelt im Arbeitslehreunterricht bei körper- und lernbehinderten Schülern. In: Sonderpädagogik in Niedersachsen, 49. Jg, Heft 3/2021, S. 101-114. Wiederveröffentlichung des vor 50 Jahren erschienen Beitrags aus der Zeitschrift für Heilpädagogik, 22. Jg., Heft 7, Juli 1971, S. 475-487.
2020
Alant, Erna; Basil, Carmen; Jennische, Margareta; Loncke, Filip; McNaughton, Shirley; Murray, Janice; Renner, Gregor; Smith, Martine; Soto, Gloria; vanBalkom; Hans; von Tetzchner; Stephen (2020): At the end of the journey Lyle Lewis Lloyd(August 10 1934–February 12 2020). In: Augmentative and Alternative Communication, DOI:10.1080/07434618.2020.1738729
Alber, Lilly/Werschnitzke, Kristin/Jennessen, Sven (2020): Menschen mit Behinderung am Lebensende – im Blickfeld der palliativen und hospizlichen Versorgung? In: Menschen, 2/2020, 70-71.
Alber, Lilly/Brocke, F./Jennessen, Sven/ Levin, Claudia/Schäper, Sabine/Werschnitzke, Kristin (2020): Von der Schnittstelle zur Nahtstelle – Netzwerke von Eingliederungshilfe und Palliative Care in der Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung am Lebensende. In: hospiz zeitschrift, 2/2020, 38-42.
Bartels, Friederike, Vierbuchen, Marie-Christine, Thies, Sönke, Yeşil, Diren & Hillenbrand, Clemens (2020): Improving inclusive (teacher) education in Iraq – A multiplier system approach in teacher training to enhance inclusive education [Elektronische Version]. Journal of Higher Education Theory and Practice, Vol. 20(7) 2020, S. 17-32.
Bernasconi, Tobias, Boenisch, Jens, Giel, Barbara & Sachse, Stefanie K. (2020): Qualitätssicherung und Standards in der UK-Versorgung. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 386-394). Stuttgart: Kohlhammer.
Boenisch, Jens, Willke, Melanie; Sachse Stefanie K. (2020): Einsatz von elektronischen Kommunikationshilfen in der UK. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer. S. 250-258.
Boenisch, Jens & Sachse, Stefanie K. (2020): Kompendium Unterstützte Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer.
Boenisch, Jens & Sachse, Stefanie K. (2020): Kernvokabular – Bedeutung für den Sprachgebrauch. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 108-116). Stuttgart: Kohlhammer.
Boenisch, Jens & Nonn, Kerstin (2020): UK-Förderung oder UK-Therapie? In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 40-50). Stuttgart: Kohlhammer.
Bosse, Ingo; Renner, Gregor; Wilkens, Leevke (2020): Social Media and Internet Use Patterns by Adolescents With Complex Communication Needs. In: Language, Speech, and Hearing Services in Schools. DOI: https://doi.org/10.1044/2020_LSHSS-19-00072">https://doi.org/10.1044/2020_LSHSS-19-00072.
Bosse, Ingo & Haage, Anne (2020): Digitalisierung in der Behindertenhilfe. In: Kutscher, Nadia; Ley, Thomas; Seelmeyer, Uwe; Siller, Friederike; Tillmann, Angela; Seelmeyer, Udo; Siller, Friederike; Tillmann, Angela & Zorn, Isabel (Hrsg.). Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (1. Auflage). Weinheim: Beltz Juventa, 529–539.
Bosse, Ingo & Haage, Annegret (2020): Mass Media Use Individuals with Disabilities in Germany Compared to the United Kingdom. In: Johanssen, Jacob & Garrisi, Diana (Hrsg.). Disability, Media, and Representations. Other bodies (Routledge research in disability and media studies). New York: Routledge, 156–177.
Boß, Katrin & Renner, Gerolf (2020): It’s Not All About the Healthy Sibling: Sibling relationships from the perspective of children and adolescents with Cystic Fibrosis. Journal of Adolescent and Family Health, 11(1), Article 7.
Burgio, Nadja Melina (2020): E-Learning im Fort- und Weiterbildungsbereich Unterstützte Kommunikation (UK). Empfehlungen für die Gestaltung einer Onlineplattform UK und der Ausbildung zum E-Teacher UK. In: Behindertenpädagogik, 59. Jg, Heft 4, S. 394-403.
Burgio, Nadja Melina (2020): Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern. Herausforderungen von Fachkräften und Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung. Klinkhardt: Bad Heilbrunn.
Cordero Donoso, Paulina & Renner, Gerolf (2020): Testinformation zu den Raven’s 2. Deutsche Fassung der Raven’s 2 Progressive Matrices – Clinical Edition (Dia-Inform Verfahrensinformationen). Ludwigsburg: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Verfügbar unter: https://phbl-opus.phlb.de/files/683/Dia-Inform_Testinformation__Ravens_2_007-01.pdf">https://phbl-opus.phlb.de/files/683/Dia-Inform_Testinformation__Ravens_2_007-01.pdf
Enders, Livia & Winter, Stephanie (2020): Studierende und Dozierende im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis - Die Hochschullernwerkstatt als Forschungsraum. In: Kramer, Kathrin; Rumpf, Dietlinde; Schöps, Miriam; Winter, Stephanie (Hrsg.): Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 129-144.
Fretter, Dagmar, Lingk, Lena & Heitmann, Larissa (2020): Unterstützte Kommunikation und Deutsch als Zweitsprache am Beispiel des KvDaZ-Konzepts. Unterstützte Kommunikation, 25 (1), 23-29.
Garbe, Carolin & Wilkens, Leevke (2020): Wenn (plötzlich) alles anders ist. Kommunikation für Menschen mit erworbenen Einschränkungen. In: Unterstützte Kommunikation (2), 6–11.
Haage, Anne (2020): Soziale Medien. Disability Culture online und eine neue Behindertenbewegung. In: Hartwig, Susanne (Hrsg.). Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Springer Verlag, 289–296. DOI: 10.1007/978-3-476-05738-9 .
Haage, Anne (2020): The Information Repertoire of People with Disabilities. In: Antona, Margherita & Stephanidis, Constantine (Hrsg.). Universal Access in Human-Computer Interaction. Applications and Practice. 14th International Conference, UAHCI 2020, Held as Part of the 22nd HCI International Conference, HCII 2020, Copenhagen, Denmark, July 19–24, 2020 - Proceedings, Part II (Lecture Notes in Computer Science, Bd. 12189). Cham: Springer Verlag, 356–369. DOI: 10.1007/978-3-030-49108-6_26 .
Haage, Anne (2020): Von Drachen, Bienen und Tabletmäusen. Praktische Beispiele für inklusive Lernsettings. In: Friedrich Jahresheft 38, 102–103.
Hernando, Anna, Boenisch, Jens & Bernasconi, Tobias (2020): UK-Beratungsstellen in Deutschland: Ein Überblick zum Ist-Stand. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 372-385). Stuttgart: Kohlhammer.
Irblich, Dierer, Schroeder, Anne & Renner, Gerolf (2020): Psychometrische Eigenschaften der „Kaufman Assessment Battery for Children - II“ (KABC-II) bei 5- und 6-jährigen Kindern. Frühförderung interdisziplinär, 39(3), 137-150.
Janhsen, Katrin, Mikhof, Anna, Walter-Klose, Christian & Herterich, Udo (2020): Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Konzeptes zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung für Menschen mit Dysmelie zur nutzer- und bedarfsorientierten Unterstützung in Zusammenhang mit Gesundheit und Pflege. Bochum: Hochschule für Gesundheit.
Jennessen, Sven /Alber, Lilly/Fellbaum, Kristin (2020): "Ich glaube schon, dass es wichtig ist, den Betroffenen in irgendeiner Form eine Stimme zu geben." Teilhabe und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung am Lebensende. In: Teilhabe, Ausgabe 4, 59. Jahrgang,140-146.
Jennessen, Sven/Ortland, B./Römisch, K. (2020): ReWiKs. Medienpaket zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Herausgegeben von der BZgA. Köln.
Jennessen, Sven/Werschnitzke, K. (2020): Zeichen als kommunikative Äußerungen – Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung am Lebensende individuell begleiten. In: Praxis Palliative Care, 47/2020, 22-24.
Jennessen, Sven/Krüger, T. (2020): Das Projekt ReWiKs. Peer-Begleitung als Bestandteil partizipativer Forschung. In: BZgA (Hrsg.). Forum1, 2020, 36-37.
Jöhnck, Johannes & Baumann, Simon (2020): Von unserem Umgang mit Nutztieren. (Massen-)Tierhaltung und ihre Folgen. In: Lernen konkret 39 (2), 16–17.
Kamps, Norbert & Boenisch, Jens (2020): Rechtliche Grundlagen in der UK-Versorgung. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 357-364). Stuttgart: Kohlhammer.
Kramer, Kathrin.; Rumpf, Dietlinde; Schöps, Miriam; Winter, Stephanie (Hrsg.) (2020): Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Krstoski, Igor (2020): Unterstützte Kommunikation mit Tablets – das iPad in der UK. In: Schluchter, J.-R.; The, T. (Hrsg.): Tablets in der Hochschullehre – Hochschuldidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 195-207.
Krstoski, Igor (2020): Assistive Technologien im Deutschunterricht bei Schüler*innen mit motorischen Beeinträchtigungen. In: Schluchter, J.-R.; The, T. (Hrsg.): Tablets in der Hochschullehre – Hochschuldidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 99-110.
Krstoski, Igor (2020): Sprachassistenten in der UK? In: Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation 25(3), 30-34.
Krstoski, Igor (2020): Einsatz Assistiver Technologien im Deutschunterricht. In: Sauerborn, H. (Hrsg.). Inklusion im Deutschunterricht. Im Spannungsfeld von gemeinsamem Lernen und individueller Förderung. Berlin: DGLS, 265-296.
Krstoski, Igor (2020): Inklusive schulische Medienbildung – Tablets inklusive. In: gemeinsam leben (1), 3-11.
Lingk, Lena, Boenisch, Jens (2020): Kommunikative Kompetenz bei Mehrsprachigkeit und komplexer Kommunikationsbeeinträchtigung ermöglichen. Sprache, Stimme, Gehör. 44 (3), 150-155. https://doi.org/10.1055/a-1161-1277">https://doi.org/10.1055/a-1161-1277
Lingk, Lena (2020): Unterstützte Kommunikation und Mehrsprachigkeit. Bedarfe nach den Fluchtbewegungen. Unterstützte Kommunikation, 25 (1), 16-22.
Lingk, Lena (2020): Mehrsprachigkeit und Unterstützte Kommunikation. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 133-140). Kohlhammer: Stuttgart.
Lingk, Lena, Nonn, Kerstin & Sachse, Stefanie K. (2020): Pragmatische Fähigkeiten als Schlüssel zur kommunikativen Kompetenz unterstützt kommunizierender Personen. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse, Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 148-154). Kohlhammer: Stuttgart.
Lingk, Lena, Bartosch, Roman & Sachse, Stefanie K. (2020): UK im Fremdsprachenunterricht. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse: Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 141-147). Kohlhammer: Stuttgart.
Linke, Hanna & Wilkens, Leevke (2020): Inklusionsorientierter Makerspace als Lernort in der digitalisierten Gesellschaft. Dimensionen des Projekts SELFMADE. In: Heinzel, Viktoria; Seidl, Tobias & Stang, Richard (Hrsg.). Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext (Lernwelten), 177–188. DOI: 10.1515/9783110665994-014 .
Lipinski, Kim (2020): Case Studies in der Turnhalle – videografisches Suchen von inklusiven Fällen im Sportunterricht. In: Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga & Schacht, Florian (Hrsg.). Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr KG, 459-472.
Lipinski, Kim; Schäfer, Caterina; Weber, Anna-Carolin & Wiesche, David (2020): Forschendes Lernen von Lehramtsstudierenden an der Schnittstelle von Bewegung und virtueller Realität. Online-Vortrag. CeLeB Tagung der Universität Heidelberg: Bildung in der digitalen Welt: Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende in der Lehrkräftebildung?
Lipinski, Kim; Schäfer, Caterina; Weber, Anna-Carolin & Wiesche, David (2020): Virtual Reality Moves – Interdisziplinäre Lehrkonzeption zur Entwicklung einer forschenden Haltung mittels Bewegung in, mit und durch Virtual Reality. In: Fischer, Britta & Paul, Anja (Hrsg.). Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung (Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS), 1. Auflage, Bd. 18). Wiesbaden: Springer Verlag, 207–229. Online abzurufen unter link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25524-4_11 , zuletzt geprüft am 6. Januar 2021.
Materla, Karl & Walter-Klose, Christian (2020): AG „Erziehungsberatung/Beratung“. In: Deutsches Institut für Urbanistik. Checkpoint Teilhabe, Kinder- und Jugendhilfe + BTHG – Neue ganzheitliche Lösungen entwickeln! (S. 84-96). Difu: Berlin.
Minge, Lena-Luise & Walter-Klose, Christian (2020): Vielfältig studieren. Befragung der Studierenden zum Umgang mit Diversität an der Hochschule für Gesundheit. Bochum: Hochschule für Gesundheit.
Moll, Mirko (2020): Das Cochlea-Implantat als widerstreitendes Objekt. Inklusionspädagogische Überlegungen zu Technik als sozialem Akteur. In: DAS ZEICHEN 01/2020.
Moosecker, Jürgen (2020): Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. In Ulrich Heimlich & Ewald Kiel (Hrsg.): Studienbuch Inklusion (S. 55-72). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Muruchi, Anna; Scheibehenne, Birk & Thiele, Annett (2020): Psychomotorische Entwicklungsförderung am Ambulatorium für Rehabilitation der Universität Oldenburg. In: Motorik 1. Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit, 32-43.
Ortland, Barbara (2020): Behinderung und Sexualität. Grundlagen einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer
Ortland, Barbara (2020): Realisierung sexueller Selbstbestimmung für erwachsene mit Lernschwierigkeiten in Wohneinrichtungen - unverzichtbarer Teil gelingenden heilpädagogischen Handelns. In: Greving, Heinrich; Schäper, Sabine (Hrsg.): HeilpädagogischeKonzepte und Methoden. Stuttgart: Kohlhammer, 139-172
Ortland, Barbara (2020): Förderschulen machen sich auf den Weg zu institutioneller Prävention. In: Lernen konkret 3, 10-15
Puhr, Kirsten & Lake, Anna (2020): Inklusion/Exklusion-Forschungen zu (Nicht)Behinderungen im Widerstreit. In: AG Inklusionsforschung der DGfE (Hrsg.): Inklusionsforschung als Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. Opladen: Barbara Budrich, S. 165-186.
Renner, Gerolf (2020): Testdiagnostik in der Sozialpädiatrie. Herausforderungen und Qualitätsansprüche. Pädiatrie, 32(S1), 28–32.
Renner, Gerolf (2020): Neuere Testverfahren. SB5. Standford-Binet Intelligence Scales, Fifth Edition. Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 69(8), 771–782.
Renner, Gerolf & Irblich, Dierer (2020): Die magische Grenze 70. Zum Umgang mit IQ-Werten bei der Diagnose von Intelligenzminderungen. Kinderärztliche Praxis, 91(4), 242–246.
Renner, Gregor; Schmidt, S. (2020): Die Teilhabe von Menschen mit hohem Hilfebedarf am Arbeitsleben in Baden-Württemberg. Eine Bestandserhebung von Projekten und Vereinbarungen zur Erhöhung der Teilhabe in der "Werkstatt für behinderte Menschen WfbM". In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 71(8), 380-392.
Sachse, Stefanie K.; Willke, Melanie (2020): Fokuswörter 2020 - Konzept, Umsetzung und langfristige UK-Interventionen. In Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation & von Loeper Literaturverlag (Hrsg.), Handbuch der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: von Loeper.
Sachse, Stefanie K.; Willke, Melanie (2020): Fokuswörter in der Interventionsplanung und -umsetzung. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer. S. 224-232.
Sachse, Stefanie K. (2020): Stufenmodelle des Schriftspracherwerbs und ein Emergent Literacy-Modell. Orientierungshilfen für den Deutschunterricht mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Kommunikationsbeeinträchtigungen. uk & forschung, 10, 4-13. (Zu diesem Beitrag gibt es einen Podcast auf Spotify oder als Datei)
Sachse, Stefanie K. (2020): Schriftspracherwerb kaum- und nichtsprechender Kinder und Jugendlicher. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S.338-346). Stuttgart: Kohlhammer.
Schäfer, Caterina (2020): Bewegte Elternzusammenarbeit – Beziehungen zu Familien mit und ohne Worte gestalten. In: nifbe (Hrsg.). Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien (1. Auflage). München: Verlag Herder, 155–162.
Schäfer, Caterina (2020): Gendersensibilisierung in psychomotorischen Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: motorik - Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit 43 (2), 66–68. DOI: 10.2378/mot2020.art12d.
Schäfer, Karolin & Schellen, Julia (2020): Wenn UK nicht gelingen will... In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 322-327). Stuttgart: Kohlhammer.
Schellen, Julia (2020): Unterstützte Kommunikation im Rahmen der Pflege an Förderschulen. Unterstützte Kommunikation, 25 (2), 26-35.
Schlichting, Helga (2020): Atemunterstützung bei schwerer Behinderung. In: Z. JuKiP, Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, 02/2020, Volume 09, S. 52-60
Schlichting, Helga (2020): Ethische Überlegungen zur Pflege von Menschen mit Mehrfachbehinderung. Z: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 5-6/2020, 26. Jg., 23-30
Schriber, Susanne; Wolfisberg, Carlo. ; Kaba, Mariama.; Blatter, Viviane .A. (2020): Zwischen Anerkennung und Missachtung Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH).26, (1), 46-53.
Tempel, Tobias & Renner, Gerolf (2020): Was bleibt hängen? Evidenz für eine Beeinträchtigung des Behaltens von Leistungsinhalten durch einen Indikator einer motorischen Beeinträchtigung. Empirische Sonderpädagogik, 20(1), 79-85.
Theobald, Ulrich (2020): Grenzen erleben und akzeptieren: Reflexionsfähigkeit als Gegenstand von Bildungsangeboten aus dem Bereich Sport und Bewegung im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. In: T. Kreuzer & S. Albers (Hrsg.), Selbstreflexion (S. 205-217). Ludwigsburg: Transfer
Willke, Melanie; Sachse, Stefanie K. (2020): Früher Schriftspracherwerb (Emergent Literacy). Oder: Wie lernen Kinder lesen und schreiben? In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer. S. 331-337.
Walter-Klose, Christian (2020): Körperbehinderung [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 10.03.2020 [Zugriff am: 11.03.2020]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Koerperbehinderung">https://www.socialnet.de/lexikon/Koerperbehinderung
Walter-Klose, Christian (2020): Perspektiven für die Gestaltung inklusiver Arbeitswelten. In: Betriebliche Prävention 132 (06/2020), S. 246–251.
Werschnitzke, Kristin/Jennessen, Sven(2020): Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung – Erste Forschungsergebnisse zur Teilhabe am Lebensende. In: Dietze, T. et al. (Hrsg.). Inklusion – Partizipation – Menschrechte. Transformation in die Teilhabegesellschaft. Stuttgart. 161-169.
Wieczorek, Marion (2020): Spielerischer Alltag. In: Maier-Michalitsch (Hrsg.): Spielen bei Menschen mit Komplexer Behinderung. Düsseldorf 2020, S. 99-110
Wieczorek, Marion (2020): Dialog und Kooperation in der Pflege. Alltagsintegrierte Kommunikationsförderung in früher Entwicklung. In: Handbuch der Unterstützten Kommunikation. 14. Nachlief., 1. Aufl. 2020, Seite 07.008.017-07.008.028
Wieczorek, Marion (2020): Bildung bei schwerer Behinderung durch Beteiligung und Dialog. In: Schweizer Zeitschrift für Heilpädagogik 5-6/2020, 9-15
Wiesche, David & Lipinski, Kim (2020): Bewegung in, durch und mit Virtueller Realität. Forschend lernen in der Sportpädagogik. In: Basten, Melanie; Mertens, Claudia; Schöning, Anke & Wolf, Eike (Hrsg.). Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis. Münster, New York: Waxmann Verlag, 63–70. Online abzurufen unter http://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4154">www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4154, zuletzt geprüft am 11. Januar 2021.
Wilken, Udo: Die sportliche Werkstatt – Ausgleichsgymnastik am Arbeitsplatz. In: Orientierung – Fachzeitschrift Teilhabe, Heft 3/2020, 22-24.
Wilkens, Leevke; Bühler, Christian & Bosse, Ingo (2020): Accessible Learning Management Systems in Higher Education. In: Antona, Margherita & Stephanidis, Constantine (Hrsg.). Universal Access in Human-Computer Interaction. Applications and Practice. 14th International Conference, UAHCI 2020, Held as Part of the 22nd HCI International Conference, HCII 2020, Copenhagen, Denmark, July 19–24, 2020 - Proceedings, Part II (Lecture Notes in Computer Science). Cham: Springer Verlag, 315–328. DOI: 10.1007/978-3-030-49108-6_23 .
2019
Baumann, Simon (2019): Unterrichten mit dem ganzen Körper. Rezension zu: Feichtinger, Marcel (2018): Handzeichen für das Classroom Management. Unterricht mit Händen und weiteren Hilfsmitteln erfolgreich strukturieren. In: Die Grundschulzeitschrift 33 (313), 54–55.
Bergeest, Harry & Boenisch, Jens (2019): Körperbehindertenpädagogik. Grundlagen, Förderung, Inklusion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Bernasconi, Tobias (2019): Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter und Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklung. In G. Hansen (Hrsg.), Grundwissen Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter (S. 31-58). Düsseldorf: verlag selbetbestimmtes leben.
Bernasconi, Tobias (2019): Bildung bei schwerer und mehrfacher Behinderung. In A. Fröhlich, L. Mohr & M. Zündel (Hrsg.), Handbuch Basale Stimulation (S. 173-184). Bern: Hogrefe.
Bernasconi, Tobias & Böing, Ursula (2019): Potentiale des Spiels im Rahmen nicht ausgrenzender Pädagogik. In J. Riegert, T. Sansour, O. Musenberg, A. Buder, T. Molnár, S. Müller, B. Richter, A. Thäle (Hrsg.), Spielen. Menschen mit schwerer Behinderung und die Potentiale des Spiels (S. 123-138). Aachen: Mainz.
Bernasconi, Tobias & Sachse, Stefanie K. (2019): ICF-orientierte Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation. Frühförderung interdisziplinär, 38 (3), 127-134.
Boenisch, Jens (2019): Neue Ansätze Unterstützter Kommunikation bei schwerer Behinderung. In L. Mohr, M. Zündel & A. Fröhlich (Hrsg.), Basale Stimulation. Das Handbuch (S. 361-381). Bern: Hogrefe.
Bosse, Ingo; Krüger, Daniel; Linke, Hanna & Pelka, Bastian (2019): The Maker Movement’s potential for an inclusive society. In: Howaldt, Jürgen; Kaletka, Christoph; Schröder, Antonius & Zirngiebl, Marthe (Hrsg.). Atlas of Social Innovation. 2nd Volume: A world of New Practices. München: oekom Verlag, 201–206.
Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René & Zorn, Isabel (Hrsg.) (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Beltz Juventa.
Dirks, Susanne & Linke, Hanna (2019): Assistive Technologien. In: Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René & Zorn, Isabel (Hrsg.). Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Beltz Juventa.
Geldner, Jens ; Puhr, Kirsten (2019): Ein Fake als Eklat: Hegemoniale Auseinandersetzungen um die Evidenz der Sonderpädagogik. In. Krüger, Oliver & Müller, Thomas (Hrsg.): Wirksamkeit als Argument. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität (Wittenberger Gespräche 6), S. 37-59. urn:nbn:de0111-pedocs-183067.
Haage, Anne (2019): Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen. Eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen (Dissertation). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Haage, Anne & Bosse, Ingo (2019): Basisdaten zur Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen. In: Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René & Zorn, Isabel (Hrsg.). Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Beltz Juventa, 49–64.
Haage, Anne & Bühler, Christian (2019): Barrierefreiheit. In: Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René & Zorn, Isabel (Hrsg.). Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Beltz Juventa, 207–215.
Hansen, Gerd (2019): Unterstützende Didaktik. Planung und Durchführung von Unterricht an Allgemeinen Schulen, Förderschulen und Inklusiven Schulen. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Göttingen: Cuvillie.
Hansen, Gerd (2019).: Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter und Beeinträchtigungen des Lernens und der Kognition. In: G. Hansen (Hrsg.): Grundwissen Muskelerkrankungen im Kindes und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben. 59-92.
Häusermann, Stefan; Meyer-Heim, Andreas; Schriber, Susanne; Riedwyl-Hurter, Christina; Weidmann, Erich(2019): Sport ohne Grenzen. INGOLDVerlag
Heitmann, Larissa, Fretter Dagmar & Lingk, Lena (2019): Deutsch lernen mit Kernvokabular. zmi-magazin, 22-23.
Irblich, Dierer & Renner, Gerolf (2019): Diagnostik bei Intelligenzminderung: Ist wirklich nur ein Intelligenztest geeignet? Kommentar zu Neumann, F., Nestler, J., Lührs da Silva, C. & Allroggen, M. (2019). Diagnostik des psychosozialen und kognitiven Entwicklungsstandes bei Intelligenzminderung im Kindes- und Jugendalter. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 47(6), 496–498.
Jennessen, Sven(2019): Der differente Körper im Kontext psychischer Traumatisierung. In: Sonderpädagogische Förderung heute 64 (2019), 4, 369-379.
Jennessen, Sven(2019): Gemeinsam! Handeln! Gelingt!? Grundhaltungen und Spannungsfelder in der Zusammenarbeit zwischen Familien, haupt- und ehrenamtlichen Akteur/-innen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit. In: Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.). Gemeinschaft als Erfahrung und Bindeglied. Kinderhospizarbeit. Ludwigsburg. 33-44.
Jennessen, Sven/Werschnitzke, K. (2019): Sterbebegleitung in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung. In: Kreutzer, S. et al. (Hrsg.). Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive. Beltz Juventa. Berlin. 374-391.
Jennessen, Sven/Marsh, Kim/Trübe, Jenny/Schowalter, Rahel (2019): „Wenn wir Sex haben würden, dann wäre aber was los.“ Sexuelle Selbstbestimmung als Element von Selbstbestimmung. In: Schweizerische Zeitung für Heilpädagogik. Jg. 25, 4 /2019, 6-13.
Kinne, Tanja (2019): praxis.macht.körper - Different konstruierte Körperlichkeit in der Schule. In Behindertenpädagogik. 02/19, 58. Jg., 168-183 (als open source publication: http://dx.doi.org/10.25673/14005">http://dx.doi.org/10.25673/14005 )
Kinne, Tanja & Tänzer, Sandra (2019): Verantwortung im Lehramtsstudium. In: Bartusch, Steffen; Klektau, Claudia; Simon, Toni; Teumer, Stephanie & Weidermann, Anne (Hrsg.): „Lernprozesse begleiten. Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen“. Wiesbaden: Springer VS, S. 239-254.
Kirsch, Helmut/Moosecker, Jürgen: (2019): Therapieimmanenter Unterricht. Möglichkeiten und Herausforderungen des Einbezugs therapeutischer Elemente im Rahmen des Unterrichts am Förderzentrum körperliche und motorische Entwicklung. In: Spuren - Sonderpädagogik in Bayern 62 (2019) 2, 45-52
https://www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/fileadmin/06040400/2019/spuren-2019-2.pdf">https://www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/fileadmin/06040400/2019/spuren-2019-2.pdf
Krstoski, Igor; Reinhard, Sven (2019): Teilhabe durch Technik. Neu- und Weiterentwicklungen des iPads im Bereich UK. In: Ling, K.; Niediek, I. (Hrsg.): UK im Blick. Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben, 164-180.
Krstoski, Igor (2019): Das iPad in der Förderzentren körperlich-motorische und Förderzentren geistige Entwicklung. In: Hallbauer, A.; Kitzinger, A. (Hrsg.): Unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad. Karlsruhe: von Loeper, 2. Aufl., 8-17.
Krstoski, Igor (2019): Assistierende, Assistive und Unterstützende Technologien – Trends, Weiter- und Neuentwicklungen im Fokus. In: Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation 24(3), 6-14.
Krstoski, Igor; Fröhlich, Nina; Reinhard, Sven (2019): Das Tablet in der Unterstützten Kommunikation. Tipps und Ideen zur Förderung von Kommunikationsmöglichkeiten mithilfe des iPads. Hamburg: Persen.
Krstoski, Igor (2019): Das iPad in der UK – mehr als nur ein Spielzeug. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis (1), 51-58.
Krstoski, Igor (2019): Unterstützte Kommunikation. In: Bosse, I.; Schluchter, J.; Zorn, I. (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 252-262. ISBN: 978-3-7799-3892-7
Kuntsche, Annette (2019): UK mit Kindern mit schwerster Behinderung? - Mit Musik! In: K. Ling & I. Niediek (Hrsg.): UK im Blick. Düsseldorf: selbstbestimmtes leben, S. 115-129
Linke, Hanna & Wilkens, Leevke (2019): SELFMADE – Selbstbestimmung und Kommunikation durch inklusive MakerSpaces – Barriere-Checkliste. Online abzurufen unter https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/38423">https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/38423, zuletzt geprüft am 13. Januar 2021. DOI: 10.17877/DE290R-20354 .
Lingk, Lena, Fretter, Dagmar & Heitmann, Larissa (2019): Kernvokabular im anfänglichen Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Lernen konkret, 3, 18-21.
Mickley, Manfred & Renner, Gerolf(2019): Auswahl, Anwendung und Interpretation deutschsprachiger Intelligenztests für Kinder und Jugendliche auf Grundlage der CHC-Theorie: Update, Erweiterung und kritische Bewertung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 68, 323-343.
Moll, Mirko (2019): Kontingente Identitäten des Cochlea-Implantats als Provokation von Normalitäten der Inklusion und Exklusion. In: Zeitschrift für Inklusion 01/2019. Online verfügbar unter: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/478/375">https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/478/375
Moosecker, Jürgen (2019): Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung – Eine Einführung. In Joachim Kahlert (Hrsg.): Die inklusionssensible Grundschule. Vom Anspruch zur Umsetzung (S. 154-175). Stuttgart: Kohlhammer.
Puhr, Kirsten & Winter, Stephanie (2019): Lern(prozess)begleitungen als unterrichtliche Interaktionen. In: Bartusch, Steffen; Klektau, Claudia; Simon, Toni; Teumer, Stephanie & Weidermann, Anne (Hrsg.): Lernprozesse begleiten. Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen. Wiesbaden: Springer, S. 33-46.
Puhr, Kirsten; Bauer, Julia; Hammer, Lisa ; Mosch-Wedel, Monika & Schmitt, Florian (2019): Schulisches Lernen und Leben aus Perspektiven von Schulbegleitungen. In: Bartusch, Steffen; Klektau, Claudia; Simon, Toni; Teumer, Stephanie & Weidermann, Anne (Hrsg.): Lernprozesse begleiten. Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen. Wiesbaden: Springer VS, S. 191-208.
Rumpf, Dietlinde & Winter, Stephanie (Hrsg.) (2019): Kinderperspektiven im Unterricht - Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit. Wiesbaden: Springer.
Renner, Gerolf, Irblich, Dierer & Schroeder, Anne (2019): Die WISC-IV in der klinisch-psychologischen Anwendung bei 6- bis 13-Jährigen in einer sozialpädiatrischen Stichprobe. Kindheit und Entwicklung, 37(3), 182-189.
Renner Gerolf (2019): Neue diagnostische Verfahren für die Sonderpädagogik: WPPSI-IV. Wechsler Primary and Preschool Scale of Intelligence Scale for Children - Fourth Edition. Sonderpädagogische Förderung heute, 64(4), 434-439.
Renner, Gerolf (2019): Testrezension Nonverbaler Intelligenztest SON-R 2-8. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie,51(1), 62-68.
Renner, Gerolf (2019): Neuere Testverfahren: IDS-2. Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 68(7), 655–670.
Renner, Gerolf (2019): Internationale Perspektiven auf die Unterstützte Kommunikation. Objektive Entwicklungen und subjektive Einschätzungen. In: Boenisch, Jens; Sachse, Stefanie K.: Kompendium Unterstützte Kommunikation, 81-87.
Renner, Gerolf, Schroeder, Anne & Irblich, Dierer (2019): Diskriminative Validität der Wechsler Intelligence Scale for Children – IV (WISC-IV) in einer sozialpädiatrischen Stichprobe. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 68, 183-197.
Reuner, Gitta & Renner, Gerolf (2019): Praxis der klinisch-psychologischen und sonderpädagogischen Testdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen – Ergebnisse einer Umfrage unter Anwendern. Zeitschrift für Heilpädagogik, 70, 84-93.
Renner, Gregor; Hörmeyer, Ina; Hoffer, Lena (2019): Ko-Konstruktion erkennen und verstehen. Eine Analyse verschiedener Ko-Konstruktionstechniken in der Unterstützten Kommunikation. In: Sprache, Stimme und Gehör. 43(2), 1-7, DOI: 10.1055/s-0043-109146.
Sachse, Stefanie K. (2019): Ein Stift wie jeder andere? Die ABC-Klapptafel als Alternative zu Stiften beim Kritzeln und Schreiben. Unterstützte Kommunikation, 24 (4), 14-16.
Schäfer, Katerina (2019): Beziehungsgestaltung in der psychomotorischen Begleitung von Familien. In: Krus, Astrid & Hammer, Richard (Hrsg.). Wir bewegen was! Spielräume psychomotorisch gestalten. Lemgo: Verlag Aktionskreis Psychomotorik, 105–114.
Schäfer, Karolin & Boenisch, Jens (2019): Die Gedanken sind frei– Wer kann sie erraten? Über Brain Computer Interfaces (BCI) in der Unterstützten Kommunikation. In K. Ling & I. Niediek (Hrsg.), UK im Blick (S. 204-216). Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
Scholz, Markus & Renner, Gerolf (2019): Testinformation zur Kaufman Assessment Battery for Children - II (KABC-II) (Dia-Inform Verfahrensinformationen 005-01). Ludwigsburg. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16235/docId/643/start/0/rows/10">https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16235/docId/643/start/0/rows/10
Schulz, Lea; Krstoski, Igor, Lion, Nils; Neumann, Dirk (2019): Digital-inklusiver Unterricht. In: SCHULE inklusiv (4), 10-15.
Schlichting, Helga; Damag, Annette (2019): Basale Bildung im Pflegealltag von Menschen mit schwerer Behinderung: In: A. Fröhlich/L. Mohr/M. Zündel (Hrg.), Handbuch Basale Stimulation, S. 307-320
Schlichting, Helga; Damag, Annette (2019): Essen und Trinken mit Spaß und Freude. In: Z. JuKiP, Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, 02/2019, Volume 08, S. 57-64
Sebold, Katharina; Renner, Gregor (2019, efirst 2018): Usability von Eingabehilfsmitteln und Ansteuerungsmöglichkeiten im Bereich der Unterstützten Kommunikation. Eine experimentelle Studie mit Menschen mit und ohne Behinderung. https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0645-9154">https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0645-9154 [05.10.2018]. In: Die Rehabilitation, 58(05), 321-330, DOI: 10.1055/a-0645-9154.
Stöcker, Anne; Schriber, Susanne; Zurbriggen, Carmen (2019): Perceptions of Inclusion - Selbst- und Fremdeinschätzung von Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Körperliche und motorische Entwicklung im Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. Zeitschrift für Heilpädagogik. 70.0, (12), 623-637.
Thiele, Annett (2019): Standardisierte Diagnostik im Bereich des Sprachverstehens von Kindern mit schwersten Sprech- und Bewegungsstörungen: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen. In: Lingk, K. & Niedeck, I. (Hrsg.). UK im Blick. Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben, 305-3018.
Thiele, Annett & Bosse, Ingo (2019): Inklusionsorientierter Literaturunterricht mit (digitalen) Medien. Ein Beispiel für die Auseinandersetzung der Fachdidaktiken mit Inklusion in einer mediatisierten Gesellschaft. In: Schluchter, J.R., Zorn, I. & Bosse, I. (Hrsg.). Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim, Frankfurt: Beltz/ Juventus, 77-93.
Thiele, Annett (2019): Bildung Menschen mit Komplexer Behinderung über die Lebenspanne – eine qualitativ-empirische Untersuchung. In: Maier-Michaelusch, N. (Hrsg.). Teilhabe und Teilhabe. Menschen mit Komplexer Behinderung bereichern unsere Gesellschaft. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben, 99-112.
Thiele, Annett, Heinze, Dorothea (2019): Der Prozess der schulischen (Re)Integration nach onkologischen Erkrankungen aus Sicht von Kliniklehrer_innen spezialisierter Akutkliniken. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 70, 60- 75.
Thies, Sönke (2019): La Implementación de la Inclusión al Sistema Educativo del Iraq. Un Proyecto de Cooperación Internacional entre la Universidad Dohuk/ Iraq y la Universidad Carl von Ossietzky, Oldenburgo/ Alemania. In Murillo, F.J. & Martínez Garrido, C. A. (Hrsg). Investigación comprometida para la transformación social: actas del XIX Congreso Internacional de Investigación Educativa. Vol. 1, 2019 (Investigación comprometida para la transformación social), ISBN978-84-09-12411-4, págs. 634-637.
Trübe, Jenny/Krüger, Tim/Jennessen, Sven (2019): Sexuell selbstbestimmt leben. Das Projekt ReWiKs. In: Werkstatt: Dialog 4.2019, 48-49.
Wieczorek, Marion (2019): Bildung ganz alltäglich: Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit mehrfachen Beeinträchtigungen. In: Deutscher Kinderhospizverein (Hrsg.): Gemeinsam - innehalten, gestalten, bewegen. Dortmund, S. 158-169.
Wieczorek, Marion (2019): Zur Situation der Schulverpflegung bei Kindern mit Dysphagien unter besonderer Berücksichtigung konsistenzadaptierter Kost. In: VHNplus 2019, S. 1-21
Willke, Melanie (2019): Partnerstrategien in der UK. In Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer. S. 217-223.
Wilken, Udo (2019): Bewegte Pause – Gelingensbedingungen für die Einführung der Ausgleichsgymnastik in der Werkstatt für behinderte Menschen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 70. Jg., 5/2019, 246-255.
Wilken, Udo (2019): Digitalisierung der Lebens-, Arbeits- und Freizeitwelt behinderter Menschen. In: Behindertenpädagogik. 58. Jg., Heft 3/2019, 249-261.
Wilkens, Leevke (2019): Interviews mit Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen–Hinweise für InterviewerInnen. In: Ling, Karen & Niediek, Imke (Hrsg.). UK im Blick. Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, 337–346.
Wilkens, Leevke (2019): „The most important voices are often the hardest to hear” – Einflüsse auf die standardisierte Interviewführung mit Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen. In: UK & Forschung (9), 4–11.
Winter, Stephanie (2019): Jeden Tag ein kleiner Abschied. Trauernde Kinder im Kontext inklusionssensibler Pädagogik. In: Rumpf, Dietlinde & Winter, Stephanie (Hrsg.): Kinderperspektiven im Unterricht - Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit. Wiesbaden: Springer, S. 91-102.
Zinkevich, Aana, Uthoff, Sarah, Boenisch, Jens, Sachse, Stefanie K., Bernasconi, Tobias & Ansmann, Lena (2019): Complex intervention in augmentative and alternative communication (AAC) care in Germany – a study protocol of an evaluation study with a controlled mixed methods design. BMJ Open, 9 (8), 1-10. http://dx.doi.org/10.1136/bmjopen-2019-029469